Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste von quendilora und beschreibt, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Anbieter: quendilora

Adresse: Zedernring 102, 26919 Brake (Unterweser), Deutschland

Telefon: +49 2381 3394690

E-Mail: help@quendilora.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Bei Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser auf Ihrem Endgerät automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

2.2 Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

  • Name und Kontaktdaten: Vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
  • Nachrichteninhalt: Ihre Anfrage und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
  • Zeitstempel: Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme

Wichtig: Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

2.3 Bei Anmeldung zu Kursen

Für die Teilnahme an unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:

  • Persönliche Daten: Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse
  • Kontaktinformationen: E-Mail-Adresse, Telefonnummer für Kurskommunikation
  • Bildungsinformationen: Vorkenntnisse, gewählte Kurse, Fortschrittsdaten
  • Zahlungsinformationen: Notwendige Daten für die Abwicklung von Kursgebühren (werden durch Zahlungsdienstleister verarbeitet)

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

Empfänger Zweck Rechtsgrundlage
Technische Dienstleister Hosting, Wartung und technischer Betrieb der Website Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO
E-Mail-Versanddienstleister Versand von Kursinformationen und Kommunikation Berechtigtes Interesse und Vertragserfüllung
Zahlungsdienstleister Abwicklung von Zahlungsvorgängen für Kurse Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Behörden Bei gesetzlicher Verpflichtung oder rechtlicher Anordnung Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben zu verwenden.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Darüber hinaus stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck und wie lange diese gespeichert werden.
  2. Berichtigungsrecht: Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
  3. Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  4. Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
  5. Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
  6. Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.
  7. Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an help@quendilora.com oder schriftlich an unsere Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Dauer der Datenspeicherung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

5.1 Speicherfristen im Überblick

Datenart Speicherdauer Begründung
Server-Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit und Sicherheitsanalyse
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz Dokumentation und mögliche Nachfragen
Kursteilnahmedaten 10 Jahre nach Kursabschluss Nachweis erbrachter Leistungen und Zertifikatsausstellung
Rechnungsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht gemäß § 147 AO
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf der Einwilligung Vertragliche Grundlage für Newsletterversand

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Speicherung besteht.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS
  • Firewall-Systeme: Schutz unserer Server vor unbefugten Zugriffen durch moderne Firewall-Technologien
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates: Kontinuierliche Aktualisierung aller Systeme mit den neuesten Sicherheitspatches
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsrechte und Authentifizierungsverfahren für alle Mitarbeiter

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Etablierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
  • Datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Privacy by Default)

7. Besondere Verarbeitungssituationen

7.1 Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse sowie optional Ihren Namen für den regelmäßigen Versand von Informationen über unsere Bildungsangebote. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren, um sicherzustellen, dass die E-Mail-Adresse tatsächlich Ihnen gehört.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende jeder Newsletter-E-Mail klicken oder uns eine entsprechende Nachricht zusenden.

7.2 Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer längeren Speicherung für künftige Stellenausschreibungen zugestimmt haben.

7.3 Lernplattform und Online-Kurse

Bei der Nutzung unserer Online-Lernplattform speichern wir Ihren Lernfortschritt, bearbeitete Aufgaben und Testergebnisse. Diese Daten dienen der Dokumentation Ihrer Leistungen und sind Grundlage für die Ausstellung von Zertifikaten. Die Daten werden nach Abschluss des Kurses für die in Abschnitt 5 genannten Zeiträume gespeichert.

8. Internationale Datentransfers

Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Sollte es in Einzelfällen notwendig sein, Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union zu übermitteln, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Sie können jederzeit Informationen über die konkreten Garantien bei uns anfordern.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO ein. Alle Entscheidungen, die Ihre Teilnahme an unseren Kursen oder sonstige Vertragsbeziehungen betreffen, werden durch unsere Mitarbeiter unter Berücksichtigung der individuellen Umstände getroffen.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Seite.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben, auch direkt mitteilen.

11. Kontakt in Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Datenschutzanfragen

E-Mail: help@quendilora.com

Telefon: +49 2381 3394690

Postadresse: quendilora, Datenschutz, Zedernring 102, 26919 Brake (Unterweser), Deutschland

Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen behalten wir uns vor, diese Frist um weitere 60 Tage zu verlängern. Über eine solche Verlängerung werden wir Sie rechtzeitig informieren.