Finanzanalyse verstehen und anwenden
Kennzahlen sind nur dann hilfreich, wenn man weiß, was sie bedeuten und wie sie zusammenhängen. Unser Programm bringt euch bei, Bilanzen zu lesen, Cashflows zu interpretieren und Unternehmenskennzahlen richtig einzuordnen.
Wir arbeiten mit echten Geschäftsberichten und realen Szenarien. Keine theoretischen Konstrukte – stattdessen lernt ihr an Beispielen aus verschiedenen Branchen, wie Finanzanalyse tatsächlich funktioniert.
Das Programm startet im August 2026 und dauert acht Monate. Ihr lernt in kleinen Gruppen und könnt euer Tempo selbst bestimmen.
Mehr erfahren
Wie wir arbeiten
Praxisnahe
Analyse
Echte Berichte
Arbeitet mit veröffentlichten Geschäftsberichten von börsennotierten Unternehmen
Branchen vergleichen
Analysiert verschiedene Sektoren und versteht deren spezifische Kennzahlen
Fehler erkennen
Lernt häufige Stolpersteine und typische Fehlinterpretationen zu vermeiden
Zusammenhänge verstehen
Seht wie Bilanz, GuV und Cashflow ineinandergreifen
Tools nutzen
Arbeitet mit Tabellenkalkulationen und Analyse-Software
Diese Methodik hat sich über Jahre bewährt. Wir zeigen euch, wie Analysten denken und welche Fragen sie stellen. Dabei bleibt alles verständlich und nachvollziehbar – versprochen.
Eure Kursleiter
Thorsten Brüggemann
Thorsten hat zehn Jahre bei einer Investmentbank gearbeitet und kennt die Tücken komplexer Bilanzen. Er erklärt Zusammenhänge geduldig und mit praktischen Beispielen.
Annika Söderström
Annika berät mittelständische Unternehmen in Finanzfragen. Sie zeigt euch, wie Kennzahlen in der realen Geschäftswelt verwendet werden und worauf es ankommt.
Marit Løvdahl
Marit prüft seit Jahren Jahresabschlüsse und weiß, wo häufig Fehler passieren. Sie bringt euch bei, Berichte kritisch zu hinterfragen und Unstimmigkeiten zu erkennen.
Zeitplan und Inhalte
Grundlagen verstehen
Wir starten mit den Basics: Was steht wo in einem Geschäftsbericht und welche Begriffe müsst ihr kennen?
- Aufbau von Bilanz und GuV
- Wichtige Positionen und deren Bedeutung
- Erste Kennzahlen berechnen
- Übungen mit echten Beispielen
Cashflow-Rechnung
Der Cashflow zeigt, woher Geld kommt und wohin es fließt. Ihr lernt, diese Bewegungen zu analysieren.
- Unterschied zwischen Gewinn und Liquidität
- Operativer, Investitions- und Finanzierungs-Cashflow
- Warnsignale erkennen
- Vergleich verschiedener Unternehmen
Kennzahlen interpretieren
Zahlen allein sagen wenig. Ihr lernt, sie im Kontext zu sehen und richtig zu bewerten.
- Rentabilitätskennzahlen verstehen
- Liquiditätsgrade richtig einordnen
- Verschuldungsgrad analysieren
- Branchenvergleiche durchführen
Praxisprojekt
Zum Abschluss analysiert ihr selbstständig ein Unternehmen eurer Wahl und präsentiert eure Ergebnisse.
- Eigenständige Recherche und Analyse
- Kennzahlen berechnen und interpretieren
- Stärken und Schwächen identifizieren
- Präsentation vor der Gruppe