Technische Voraussetzungen für Ihr Finanzanalyse-Training

Die richtigen Tools machen den Unterschied. Wir zeigen Ihnen genau, was Sie brauchen, um ab Juli 2026 erfolgreich in die Welt der Finanzanalyse einzusteigen – ohne unnötige Komplikationen.

Hardware & Grundausstattung

Gute Nachrichten zuerst: Sie brauchen keinen High-End-Rechner. Die meisten modernen Computer schaffen das problemlos. Was wirklich zählt, ist ein stabiles System, mit dem Sie konzentriert arbeiten können.

Prozessor

Intel Core i5 oder AMD Ryzen 5 (oder besser). Die meisten Laptops ab 2020 erfüllen das bereits.

Arbeitsspeicher

Mindestens 8 GB RAM. Mit 16 GB arbeiten Sie komfortabler, besonders bei mehreren offenen Programmen.

Bildschirm

Mindestens 13 Zoll, besser 15 Zoll. Ein zweiter Monitor ist hilfreich, aber nicht zwingend.

Internetverbindung

Stabile Leitung mit 10 Mbit/s oder mehr für Live-Sessions und Streaming-Inhalte.

Software-Umgebung

Wir arbeiten hauptsächlich mit Programmen, die entweder kostenlos sind oder zu denen wir Ihnen während des Kurses Zugang verschaffen. Nichts, was Sie vorab kaufen müssten.

  • Microsoft Excel oder Google Sheets Für grundlegende Datenanalyse und Modellierung. Die meisten haben bereits Zugang.
  • Python (kostenlos) Wir führen Sie Schritt für Schritt ein. Keine Programmiererfahrung nötig – wir starten gemeinsam bei null.
  • Tableau Public (kostenlos) Für Visualisierungen. Intuitiv und schnell zu lernen.
  • PDF-Reader Für Lehrmaterialien und Fallstudien. Standard auf allen Systemen.
Moderner Arbeitsplatz mit Laptop und Analysesoftware für Finanztraining

Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Computer ausreicht: Schicken Sie uns einfach eine kurze Mail mit Ihren Spezifikationen. Wir helfen Ihnen gerne weiter und finden gemeinsam eine Lösung.

Was Sie wirklich mitbringen sollten

Ehrlich gesagt: Die Technik ist das kleinste Problem. Was zählt, ist Ihre Bereitschaft, sich auf neue Konzepte einzulassen und dranzubleiben, auch wenn es mal knifflig wird.

Betriebssystem-Flexibilität

Windows, macOS oder Linux – alles funktioniert. Wir haben Teilnehmer mit allen Systemen und richten unsere Anleitungen entsprechend aus. Die meisten Tools sind plattformübergreifend verfügbar.

Niklas Bergström, Kursteilnehmer 2025

Ich hatte einen fünf Jahre alten Laptop und war mir unsicher. Das Team hat sich meine Specs angeschaut und grünes Licht gegeben. Hat einwandfrei geklappt. Manchmal lief Python etwas langsamer, aber nichts, was mich behindert hätte.

— Niklas Bergström, Teilnehmer März 2025

Browser & Online-Zugang

Chrome, Firefox oder Edge – ein aktueller Browser reicht. Unsere Lernplattform ist browserbasiert, Sie müssen nichts installieren. Zoom nutzen wir für Live-Sessions, das läuft reibungslos auf allen gängigen Systemen.

Marlene Falkenberg, Technische Betreuung

Marlene Falkenberg

Unsere technische Ansprechpartnerin. Sie beantwortet Ihre Fragen zur Einrichtung vor Kursbeginn und steht während des gesamten Programms für Support bereit. Erreichbar per E-Mail oder in unseren wöchentlichen Tech-Sprechstunden.

Speicherplatz

Etwa 20 GB freier Speicher sollten ausreichen – für Software, Kursmaterialien und Ihre eigenen Projektdateien. Die Cloud nutzen wir zusätzlich, sodass Sie nicht alles lokal speichern müssen.

Einrichtung der Analysesoftware auf verschiedenen Geräten

Was wir nicht brauchen: teure Spezialsoftware, Premium-Abos oder professionelle Trading-Terminals. Wir konzentrieren uns auf zugängliche Tools, die Sie auch später im Berufsalltag nutzen können.

Technischer Support – wir lassen Sie nicht allein

Technikprobleme sind frustrierend. Deshalb haben wir mehrere Wege eingerichtet, wie Sie schnell Hilfe bekommen.

E-Mail-Support

Schreiben Sie an help@quendilora.com. Antwort innerhalb von 24 Stunden, meist schneller. Für Setup-Fragen vor Kursbeginn.

Forum & Community

Unsere Teilnehmer helfen sich gegenseitig. Oft hat jemand das gleiche Problem schon gelöst. Praktische Tipps aus erster Hand.

Video-Tutorials

Schritt-für-Schritt-Anleitungen für alle Software-Installationen. Zum eigenen Tempo durchgehen und pausieren.

Bereit zum Start?

Unser nächstes Finanzanalyse-Programm startet im Juli 2026. Die Anmeldung läuft bereits. Wenn Sie technische Fragen haben, zögern Sie nicht – wir klären das gemeinsam.

Zum Lernprogramm