Cookie-Richtlinie
Informationen zur Datenerfassung auf quendilora.com
Bei quendilora nehmen wir den Schutz Ihrer Daten ernst. Diese Seite erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website einsetzen – und warum das manchmal einfach notwendig ist.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Nutzererfahrung zu verbessern. Keine Sorge, Cookies sind keine Programme und können Ihrem Computer nicht schaden.
Welche Cookies nutzen wir?
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir verwenden verschiedene Arten für unterschiedliche Zwecke. Manche sind absolut notwendig, damit die Website überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.
E Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind unverzichtbar. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne sie würde die Website schlichtweg nicht richtig funktionieren. Sie können diese nicht deaktivieren, wenn Sie unsere Dienste nutzen möchten.
F Funktionale Cookies
Diese Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Vorlieben. Zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder ob Sie bereits bestimmte Hinweise gesehen haben. Sie machen die Nutzung komfortabler, sind aber nicht zwingend erforderlich für die Grundfunktion der Website.
A Analytische Cookies
Mit diesen Cookies verstehen wir besser, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Seiten werden am häufigsten besucht? Wo gibt es Probleme? Diese Informationen helfen uns, das Angebot kontinuierlich zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert erfasst und nicht mit Ihrer Person verknüpft.
M Marketing Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten auf unserer Website, um Ihnen relevantere Inhalte und Angebote zu zeigen. Sie werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt und können jederzeit in Ihren Browsereinstellungen verwaltet werden.
Wie wir Cookies konkret einsetzen
Lassen Sie mich ehrlich sein – Cookies klingen erstmal technisch und vielleicht etwas mysteriös. Aber in der Praxis sind sie einfach praktische Helfer.
Wenn Sie beispielsweise unsere Lernmaterialien durchstöbern und dann später wiederkommen, merkt sich die Website, wo Sie aufgehört haben. Das ist deutlich angenehmer, als jedes Mal von vorne anzufangen. Oder wenn Sie sich für ein Webinar anmelden – Cookies sorgen dafür, dass Ihre Anmeldung nicht verloren geht, selbst wenn Sie zwischendurch auf eine andere Seite wechseln.
- Speicherung Ihrer Sprachpräferenz, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu auswählen müssen
- Merken von Login-Informationen für registrierte Bereiche unserer Bildungsplattform
- Erfassung anonymer Nutzungsdaten zur Optimierung der Website-Performance
- Personalisierung von Lerninhalten basierend auf Ihren Interessen
- Ermöglichung der Nutzung interaktiver Tools und Rechner auf unseren Finanzseiten
All das passiert im Hintergrund, ohne dass Sie etwas davon mitbekommen müssen. Es macht Ihren Besuch einfach reibungsloser.
Wie lange bleiben Cookies gespeichert?
Das kommt ganz auf die Art des Cookies an. Manche existieren nur für die Dauer Ihres Besuchs – sogenannte Session-Cookies. Sobald Sie den Browser schließen, sind sie weg.
Andere Cookies, die persistenten, bleiben länger gespeichert. Manchmal für einige Tage, manchmal für Monate. Das hängt davon ab, wofür wir sie brauchen. Ein Cookie, das sich Ihre Spracheinstellung merkt, sollte schon etwas länger bestehen bleiben. Einer für die Session-Verwaltung nicht.
In unseren Cookie-Einstellungen können Sie genau sehen, welche Cookies wie lange gespeichert werden. Transparenz ist uns wichtig.
Ihre Kontrolle über Cookies
Sie haben jederzeit die volle Kontrolle. Die meisten Browser erlauben es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Das kann allerdings dazu führen, dass manche Funktionen unserer Website nicht mehr richtig funktionieren.
So verwalten Sie Cookies in Ihrem Browser
Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser. In den meisten Fällen finden Sie die Cookie-Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit" in den Browser-Einstellungen.
Hier sind direkte Links zu den Anleitungen der gängigsten Browser:
Beachten Sie, dass das Blockieren aller Cookies dazu führen kann, dass Sie sich nicht mehr in Ihr Konto einloggen können oder dass bestimmte Funktionen nicht mehr verfügbar sind. Essenzielle Cookies sind wirklich notwendig für den Betrieb der Website.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal setzen auch externe Dienste Cookies auf unserer Website. Das passiert zum Beispiel, wenn wir Videos von anderen Plattformen einbinden oder Analysedienste nutzen.
Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir arbeiten aber nur mit Anbietern zusammen, die ähnlich hohe Datenschutzstandards pflegen wie wir selbst.
Wenn Sie genauer wissen möchten, welche Drittanbieter wir nutzen und warum, finden Sie diese Informationen in unserer ausführlichen Datenschutzerklärung.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir diese Richtlinie anpassen. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, werden wir Sie darüber informieren – entweder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website oder per E-Mail, falls Sie bei uns registriert sind.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Wir versuchen, alles so verständlich wie möglich zu formulieren, ohne dabei wichtige Details auszulassen.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir helfen gerne weiter und erklären alles im Detail.
Kontakt: help@quendilora.com | +4923813394690
Adresse: Zedernring 102, 26919 Brake (Unterweser), Deutschland
Zuletzt aktualisiert: Januar 2026