Finanzanalyse verstehen – ohne Vorkenntnisse
Manchmal wirken Bilanzen wie eine Fremdsprache. Wir zeigen dir, wie du Kennzahlen liest und verstehst, ohne Mathematik-Diplom. Unser Kurs beginnt im August 2026 und richtet sich an alle, die echte Finanzgrundlagen aufbauen wollen.
Programm ansehen
Was du bei uns lernst
Bilanzen entziffern
Du lernst, was hinter den Zahlen steckt. Aktiva, Passiva, Eigenkapital – klingt kompliziert, wird aber schnell logisch, sobald du die Zusammenhänge siehst.
Kennzahlen nutzen
Liquidität, Eigenkapitalquote, Cashflow – wir zeigen dir, welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind und wann du sie brauchst.
Geschäftsberichte verstehen
Ein Geschäftsbericht hat oft 200 Seiten. Du lernst, wo die wichtigen Infos stehen und wie du schnell einschätzen kannst, ob ein Unternehmen solide aufgestellt ist.
Praxisbeispiele durcharbeiten
Theorie ist schön, aber du arbeitest mit echten Beispielen aus verschiedenen Branchen. So erkennst du Muster und Unterschiede.
Risiken erkennen
Nicht jede Kennzahl erzählt die ganze Geschichte. Wir besprechen, worauf du achten solltest und welche Warnsignale es gibt.
Eigene Analysen erstellen
Am Ende kannst du selbstständig eine Finanzanalyse durchführen – strukturiert, verständlich und praxisnah.
Für wen ist dieser Kurs gedacht?
Vielleicht arbeitest du im Controlling oder in der Buchhaltung und möchtest mehr verstehen. Oder du bist Gründerin und willst deine eigenen Zahlen besser im Griff haben.
Manche Teilnehmer kommen aus ganz anderen Bereichen und wollen einfach wissen, wie man Unternehmensberichte richtig liest. Das ist völlig okay – wir fangen wirklich bei den Grundlagen an.
- Keine Vorkenntnisse erforderlich
- Flexibles Lerntempo mit Online-Modulen
- Praxisnahe Beispiele aus verschiedenen Branchen
- Persönliches Feedback zu deinen Analysen
- Zugang zu einer Community mit anderen Lernenden
Der Kurs dauert sechs Monate und ist so aufgebaut, dass du nebenbei arbeiten kannst. Etwa acht Stunden pro Woche solltest du einplanen.
Welcher Weg passt zu dir?
Wir bieten verschiedene Formate – je nachdem, wie viel Zeit du hast und wie tief du einsteigen möchtest.
Einsteigerkurs
Drei Monate lang arbeitest du durch die Grundlagen: Bilanz, GuV, einfache Kennzahlen. Am Ende kannst du einen Jahresabschluss lesen und verstehst, worauf es ankommt.
Vertiefungskurs
Sechs Monate mit zusätzlichen Modulen zu Cashflow-Analyse, Unternehmensbewertung und Branchenvergleichen. Du führst eigene Analysen durch und bekommst detailliertes Feedback.
„Ich hab den Vertiefungskurs gemacht, weil ich als Projektleiterin öfter mit Budgets und Finanzberichten zu tun hatte und mich nie richtig sicher gefühlt habe. Jetzt verstehe ich, was die Zahlen bedeuten, und kann bei Besprechungen auch mal kritisch nachfragen."
Unsere Kursoptionen
Wähle das Format, das zu deinen Zielen passt. Alle Preise verstehen sich inklusive Kursmaterial und Zugang zur Online-Plattform.
Grundlagen-Modul
Drei Monate Zugang, alle Grundlagen-Inhalte
- Bilanzierung verstehen
- GuV und Cashflow lesen
- Wichtigste Kennzahlen
- Praxisbeispiele und Übungen
- E-Mail-Support
Vertiefungs-Kurs
Sechs Monate intensives Lernen mit Betreuung
- Alle Grundlagen-Inhalte
- Erweiterte Analysetechniken
- Unternehmensbewertung
- Individuelle Feedbackrunden
- Community-Zugang
- Persönliche Betreuung
Einzelcoaching
Individuelle Termine nach Vereinbarung
- Persönliche 1:1-Sessions
- Flexible Terminplanung
- Spezifische Fragestellungen
- Analyse eigener Projekte
- Nachbereitung per E-Mail
Wer unterrichtet?
Friederike Wermelskirchen
Finanzanalystin
Friederike hat zehn Jahre bei verschiedenen Mittelständlern im Controlling gearbeitet, bevor sie angefangen hat zu unterrichten. Sie kennt die typischen Stolpersteine und erklärt so, dass es jeder versteht.
Unser Ansatz
Praxis statt Theorie
Wir arbeiten mit realen Geschäftsberichten und aktuellen Beispielen. Du lernst nicht nur, was eine Kennzahl bedeutet, sondern auch, wann sie nützlich ist und wann nicht.